Je nach Herkunft und Aufbereitung besitzen die für technischen Prozesse verwendeten Wässer ganz unterschiedliche Eigenschaften und beeinflussen direkt die nachfolgenden Prozesse. Es können z.B. Korrosionsvorgänge und Ablagerungen in technischen Anlagen gefördert oder eine Beeinflussung der Eigenschaften von zu produzierenden Gütern erfolgen, z.B. Geschmackseinflüsse in der Lebensmittelindustrie, wie im Brauwesen.
Die Wassereigenschaften beruhen dabei im Wesentlichen auf den verschiedenen Anteilen an gelösten ionischen und nichtionischen sowie auch ungelösten Stoffen. Die Ermittlung und Überwachung dieser Parameter ist eine wichtige Voraussetzung zur erfolgreichen Wasseraufbereitung und Behandlung und damit zum störungsfreien Betrieb der Produktions- und Energieanlagen.
Wer verstanden hat kann reagieren
Ein ebenso wichtiger Faktor ist das Verstehen und Beheben von unerwünschten Vorgängen, die sich oft als Materialveränderung (z.B. Korrosion, Verzunderung, abrasive Vorgänge) und Stoffablagerung (Härteausfällung, Schlämme, Biofilme etc…) an und in den Systemen darstellt.
Die analytische Untersuchung der dabei entstandenen Stoffe sowie der Wasserparameter gibt die entscheidenden Hinweise zur Behebung der Störgrößen und Optimierung der Betriebsweise mittels Wasseraufbereitung und Konditionierung.
Für kritische Prozesse ist es immer angeraten betriebsinterne Kontrollen in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Wir unterstützen unsere Kunden in der Auswahl, Ausstattung und Bedienung entsprechender Verfahren. CWL bietet hierzu eine Vielzahl an Testkits und Geräten sowie der notwendigen Kontrollblätter zur einfachen und sicheren Auswertung der Messwerte.
Für weitergehende Fragestellungen und zur externen Unterstützung und Kontrolle bieten wir unseren Kunden den CWL vor-Ort-Service; in den allermeisten Fällen sogar kostenfrei (als inklusive Leistung über den Bezug der Konditionierungsmittel).
Unsere Mitarbeiter im Außendienst sind mit einem umfangreichen mobilen Labor ausgestattet und in der Lage eine Vielzahl an chemischen und physikalischen Parametern direkt vor Ort zu bestimmen. So erhält der Kunde einen erweiterten Blick auf sein Wasser und es können Untersuchungen für verschiedenste Fragestellungen sofort durchgeführt werden. Damit sind wir in der Lage unseren Kunden direkt vor Ort entscheidende Hinweise für einen einwandfreien Betrieb zu geben.
Hierzu zählen:
Im firmeneigenen Zentrallabor stehen eine Vielzahl von zusätzlichen Verfahren und Methoden zur Verfügung, um bei komplexeren Fragestellungen Lösungen für unsere Kunden zu erarbeiten. Hierzu zählen:
Systemanalyse bei Ihnen vor Ort
Mit unserem "CWL-Check" checken wir Ihr Dampfkessel- oder Kühlwassersystem auf Herz und Nieren und liefern Ihnen eine vollständige Analyse mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.
Aktuelles
© CHEMIE+WASSER Lohbeck GmbH | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-drittanbieter | 1 year | No description | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
google_maps | 11 months | ||
vuid | 2 years | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website. |