Für die industrielle Nutzung von Wasser ist es in vielen Fällen notwendig das Rohwasser/ Speisewasser apparativ aufzubereiten. Die einfachste Art der Aufbereitung ist die Entkalkung oder Enthärtung. Dies geschieht mittels Wasserenthärtungsanlagen. Ziel der Wasserenthärtung ist die Herstellung eines härtefreien Wassers (Gesamthärte < 0,1°dH). Alle anderen Wasserparameter werden bei richtiger Funktionsweise nicht verändert.
Das Prinzip der Enthärtungsanlage basiert auf Ionenaustausch. Dabei werden die Härtebildner Calcium- und Magnesiumionen (Ca2+/ Mg2+) an das Ionentauscherharz gebunden und durch Natriumionen (Na+) ersetzt.
Ist das Harz erschöpft, regeneriert die Entkalkungsanlage in der Regel automatisch. Regeneriert wird mit einer Kochsalzlösung (NaCl-Lösung/Sole). Diese bildet die Wasserenthärtungsanlage automatisch. Es ist nur darauf zu achten, dass immer genügend Regeneriersalz (Tablettenform ist zu bevorzugen) im Solebehälter vorhanden ist.
Um Störungen bei der Regeneration zu vermeiden ist darauf zu achten, dass der Abwasseranschluss immer einen freien Auslauf hat. Nur so kann die Wasserstrahlpumpe der Entkalkungsanlage richtig arbeiten.
Bei der Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass sich der Salzgehalt während der Enthärtung nicht verändert. Sollte das der Fall sein, werden evtl. Chloride aus der Regeneration über das Weichwasser in das System gespült.
Die Funktion der Enthärtungsanlage wird über Testkit`s zur Gesamt-/ Resthärtebestimmung überprüft. Zur Automatisierung gibt es auch online-Messgeräte.
Enthärtetes Wasser findet u.a. weitere Anwendung als Speisewasser für Umkehrosmoseanlagen; Heißwassersysteme, Kühlwasserkreisläufe, Verdunstungsanlagen (VKA) oder als Speisewasser für Dampfkessel.
Systemanalyse bei Ihnen vor Ort
Mit unserem "CWL-Check" checken wir Ihr Dampfkessel- oder Kühlwassersystem auf Herz und Nieren und liefern Ihnen eine vollständige Analyse mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.
Aktuelles
© CHEMIE+WASSER Lohbeck GmbH | powered by ONE AND O
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-drittanbieter | 1 year | No description | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
google_maps | 11 months | ||
vuid | 2 years | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website. |